Start
Herzlich willkommen zum Fachsymposium „10 Jahre Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation
und Angewandte Kommunikationswissenschaft“
Wir freuen uns sehr, dass Sie (und Du) Teil unserer Festveranstaltung sein wollen (wollt).
Eingeladen sind alle Dozierenden, Medienstudierenden, der oben genannten Gruppen, inklusive ehemaliger Dozierender und Alumni der beiden Studiengänge.
Auf dieser Seite gibt es alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung. Die Anmeldung ist erforderlich, weil die Platzzahl begrenzt ist. Alle Angebote sind kostenfrei.
Vielen Dank an alle Unterstützer! Allen voran unseren Sponsoren, dem PR-Beirat und dem studentischen PR- und Alumni-Verein KnotenPunkt e.V.
Wir freuen uns auf eine lebendige Jubiläumsfeier, einen spannenden Austausch mit Ihnen/Euch und auf viele neue Impulse für unsere weitere Ausbildung.
Ihr/Euer Organisationsteam
Wir freuen uns sehr, dass Sie (und Du) Teil unserer Festveranstaltung sein wollen (wollt).
Eingeladen sind alle Dozierenden, Medienstudierenden, der oben genannten Gruppen, inklusive ehemaliger Dozierender und Alumni der beiden Studiengänge.
Auf dieser Seite gibt es alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung. Die Anmeldung ist erforderlich, weil die Platzzahl begrenzt ist. Alle Angebote sind kostenfrei.
Vielen Dank an alle Unterstützer! Allen voran unseren Sponsoren, dem PR-Beirat und dem studentischen PR- und Alumni-Verein KnotenPunkt e.V.
Wir freuen uns auf eine lebendige Jubiläumsfeier, einen spannenden Austausch mit Ihnen/Euch und auf viele neue Impulse für unsere weitere Ausbildung.
Ihr/Euer Organisationsteam



Keynote mit Andrea Montua, Geschäftsführerin bei der MontuaPartner Communications GmbH
Die Definition von New Work ist eigentlich recht einfach, dennoch ist ihre Bedeutung für jeden anders. Für Organisationen und Führungskräfte schwingen Aspekte von hybridem Arbeiten, agilen Strukturen und fehlenden Hierarchien mit. Die Arbeitnehmenden denken ans Homeoffice und schön gestaltete, großzügige neue Büros. Sicher ist: New Work ist gekommen, um zu bleiben und es hat einige Themen im Gepäck, die sich signifikant auf die Arbeit von HR- und Kommunikationsverantwortlichen auswirken. Andrea Montua stellt in ihrem Vortrag 6 Thesen vor, die aktuell zu den Dauerbrennern zählen.Workshops
90 Minuten Yoga mit Pauline
Was ist das wichtigste für die New Work Kultur: Richtig, eine
Work-Life-Balance: New Work soll eine gelungene Symbiose zwischen
Privatleben und Arbeit ermöglichen. Gesundheit und Achtsamkeit sind
ebenso wichtig wie Produktivität und Erfolg.
In diesem 90 Minütigen Yoga-Workshop zeigt Pauline euch Entspannungs-
und Atemübungen, die einen stressigen Arbeitsalltag entlasten können.
“Du hast es verdient, in einen Raum einzutauchen, in dem du all deine
Bedürfnisse wahrnehmen und diese liebevoll betrachten kannst. Du hast
es verdient, mit dir geduldig und wohlwollend umzugehen. Du hast es
verdient, zur Ruhe zu kommen und aufzutanken. Du hast es verdient, ganz
du sein zu können und so genau richtig zu sein. Denn du bist wertvoll
und verdienst es." - Pauline
Bitte bringt zu diesem Workshop eine Yogamatte oder Handtuch und bequeme Kleidung mit.
Bitte bringt zu diesem Workshop eine Yogamatte oder Handtuch und bequeme Kleidung mit.
Weiterbildung zukunftsfähig machen - mit DayOff
Wie können Kompetenzen von einzelnen Mitarbeiter:innen gefördert werden? Wie können Skills über fachlich weiterentwickelt werden, um produktiver zu arbeiten und resilienter mit Herausforderungen umzugehen? Wir wird effektiver Zusammenhalt im Team gefordert und gefördert? Und wie kann das alles nachhaltig und individuell umgesetzt werden? Nur 3 Minuten am Tag dauert es um sich selbst, das Team oder auch das Unternehmen weiterzuentwickeln. Denn kurze, tägliche Impulse reichen, um optimales Lernen in den1 Arbeitsalltag zu verankern. In diesem Workshop probieren wir das Ganze LIVE aus und entwickeln gemeinsam Team-Challenges. Lino und Corin freuen sich auf euch!Videos Wirkung verleihen - Mit dem Smartphone zum erfolgreichen Social Media Content
So gut wie jede:r von uns hat eine hochleistungsfähige Hardware in der Hosentasche - das eigene Smartphone. Aber wie lässt es sich gut für wirkungsvolle Social Media Aufnahmen einsetzen? Welche Kameraeinstellung eignet sich am besten für welches Format? Und welche Wirkung kann damit erzielt werden? Diese und weitere Fragen werden gemeinsam mit dem Kieler Medienproduzenten Sven Bohde in dem 90-minütigen Workshop beantwortet, so dass jede:r direkt selbst kleine Videos produzieren kann. Für die Teilnahme am Workshop sollte das eigene Smartphone mitgebracht werden.How to Radio - mit Campus RadioAktiv
Einmal ins Radiobusiness reinschnuppern - das ist möglich in diesem Workshop. Das "Campus RadioAktiv" nimmt euch für 90 Minuten lang mit in den Radioalltag: Anmoderieren, Interviews führen und eigenständig Themen recherchieren. Klingt spannend? Dann probier's gerne aus!Missverständnisse verstehen - mit Elena Neumärker
Hat mich mein Gegenüber verstanden? Warum reden wir aneinander vorbei? Wie entstehen Missverständnisse? Was ist mein Anteil daran? Die Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation anhand des Kommunikationsquadrates nach Schulz von Thun entdecken, verstehen und für gelingende Kommunikation nutzen Kennt Ihr das auch? Plötzlich läuft das Gespräch schief, obwohl Ihr doch deutlich gesagt habt, was Ihr möchtet oder was "Sache" ist. Wie ist das passiert? In diesem Workshop von Elena Neumärker werden diese Fragen bearbeitet sowie die Grundlagen und die Vielschichtigkeit der zwischenmenschlichen Kommunikation mit dem Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun dargestellt.Start a Start-up!
Wo könnte New Work besser verkörpert werden als in einem Start-Up? Was erwartet einem in einem neugegründeten und jungbesetzten Unternehmen? Wie funktioniert die Gründung und wo findet man Hilfe? Was gibt es zu beachten und wie sieht der Alltag aus? Dennis Przytarski ist Co-Founder von holoNative, dem kreativen Studio Kiels mit Fokus auf Augmented und Virtual Reality. Er gründete das AR/VR-Studio mit zwei Freunden im Juli 2020 und erzählt uns in diesem Workshop über die internen unternehmerischen Entwicklungen von holoNative, zeigt aber auch exemplarisch und interaktiv anhand eines fiktiven Produkts auf, wie sich ein eigenes Startup in Kiel starten ließe.Lageplan

Sponsoren
Wir möchten uns sehr bei den Sponsoren für ihre Unterstützung bedanken. Ohne sie könnte das Fachsymposium nicht stattfinden. Vielen Dank!












Anmeldung
Rechtliche Hinweise
Die Teilnahme an unserer Präsenzveranstaltungen ist nur unter Einhaltung der aktuellen Coronamaßnahmen möglich.Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird von der Fachhochschule zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.